Zum Hauptinhalt springen
Immer Up to Date bleiben:

Wenn der Laptop oder Rechner zwar startet, aber nicht hochfährt, kann dies verschiedene Gründe haben. Fehlercodes und Pieptöne geben meistens Aufschluss darüber, was hinter dem Defekt steckt. Lesen Sie hier, wie sie die Störungsquelle ermitteln können und, warum sich der Gang zum IT-Spezialisten bei Problemen mit Soft- und Hardware lohnt.

Freitag, 17 Juni 2022 07:16

PC startet nicht: Was tun ?

Viele Computernutzer kennen das Problem: Der PC geht einfach nicht mehr an. Die Gründe dafür können ganz unterschiedlich sein, hängen aber meistens mit der Stromversorgung zusammen. Lesen Sie hier, was Sie tun können, wenn Ihr PC nicht mehr angeht. Mit unseren Tipps und Tricks bekommen Sie Ihren Computer wieder schnell zum Laufen.

Das Internet ist fester Bestandteil unseres beruflichen sowie privaten Alltags geworden und längst nicht mehr wegzudenken. Wir recherchieren, kommunizieren, shoppen oder spielen im Netz – und vergessen dabei schnell, dass das World Wide Web kein Safespace ist, sondern auch Gefahren birgt. Denn Cyberkriminalität (engl. cybercrime) findet überall statt – in Unternehmen, Universitäten, unterwegs oder in den eigenen vier Wänden. Lesen Sie hier, welche Arten von Cyberkriminalität es gibt und wie Sie Ihre Sicherheit erhöhen, um sich vor Angriffen zu schützen.

Haben Sie auf Ihrem PC bereits auf das neue Betriebssystem von Microsoft gewechselt? Windows hat in der neuen Version nicht nur einiges verbessert, sondern setzt zudem auch auf ein ganz neues Design. Sollten Sie nach dem Upgrade von Windows allerdings unter einer eingeschränkten Performance Ihres Gerätes leiden, dann sind diese 5 Tipps, wie Sie ihr Windows 11 schneller machen können, genau richtig für Sie. Und das alles nur mit ein paar Klicks!

Ob aus privaten oder beruflichen Gründen – manche Mac-User möchten oder müssen Windows auf Ihrem PC nutzen. Dabei stellt die Installation von Windows auf einem Mac schon lange kein Problem mehr dar: Gleich zwei Wege führen Sie zum Ziel – und wir verraten Ihnen, welche das sind.

Dienstag, 29 März 2022 14:19

Cookie-Hinweise loswerden: So geht’s

Seit dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind alle Betreiber von Webseiten dazu aufgerufen, die EU-Cookie-Richtlinie umzusetzen. Das tun sie, indem sie sogenannte Cookie-Consent-Banner in ihren Onlineauftritten einbauen. Sie möchten das Aufpoppen von Meldungen wie „Diese Webseite verwendet Cookies…“ deaktivieren? Wir haben eine Lösung für Sie, die das möglich macht. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Cookie-Hinweise mithilfe eines kostenlosen Tools endgültig loswerden.

Seite 3 von 6